- Nettobedarf
- Um den N. zu erhalten, ist dem ⇡ Bruttobedarf inkl. der Reservierungen der verfügbare Lagerbestand (Lageranfangsbestand – Sicherheitsbestand + geplanter Lagerzugang) gegenüberzustellen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Bedarfsermittlung — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Bedarfsermittlungsmethode — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Bedarfsermittlungsstrategie — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Bedarfsermittlungsverfahren — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Bedarfsprognose — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Bedarfsvorhersage — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Sekundärbedarf — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Teilhabegesellschaft — In einer Teilhabegesellschaft soll jeder beim Erreichen der Volljährigkeit Kapital bekommen, um möglichst gleiche Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben als ökonomischer Teilhaber (stakeholder) zu ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Bedarf — Der Ausdruck Bedarf (Plural, nur in der Fachsprache: Bedarfe) ist mehrdeutig. Er bedeutet allgemein ein Bedürfnis, ein Erfordernis, eine erforderliche Menge oder einen Verbrauch, eine Nachfrage; in der Wirtschaftswissenschaft das mit Kaufkraft… … Deutsch Wikipedia
Gozintograph — Der Gozintograph ist ein gerichteter Graph, der beschreibt, aus welchen Teilen sich ein oder mehrere Produkte zusammensetzen. Der Produktionsprozess kann dabei mehrstufig sein, wobei der Input aus Rohstoffen, Halb und Fertigteilen besteht. Im… … Deutsch Wikipedia